
Zukunftsfähiges Intranet – CMS-Migration und Organisationsoptimierung
Kunde
Versicherung Schweiz
Ausgangslage
Nach 15 Jahren Betrieb wurde das bisherige CMS für das Intranet vom Hersteller auf „End-of-Life“ gesetzt und musste ersetzt werden. Während dieser langen Betriebszeit hatten sich zahlreiche Anpassungen, Zusätze und Business-kritische Applikationen angesammelt, die eng mit Schnittstellen und weiteren Systemen verbunden waren. Ziel war es, den Umfang der zu migrierenden Daten zu eruieren, alle angebundenen Systeme zu identifizieren und eine neue, effiziente und zentral gesteuerte Betriebsorganisation aufzubauen. Parallel dazu musste eine zukunftsfähige Softwarelösung evaluiert und über einen strukturierten RfP-Prozess ausgewählt werden, um den langfristigen Betrieb und die Stabilität des Intranets sicherzustellen.
Ergebnisse und geschaffene Mehrwerte
- CMS-Migration erfolgreich umgesetzt: Vollständige Ablösung des 15 Jahre alten Systems unter Berücksichtigung aller Daten, Schnittstellen und Business-kritischen Applikationen.
- Evaluation neuer Softwarelösung: Auswahl einer zukunftsfähigen Plattform basierend auf einer strukturierten RfP-Phase und klaren Entscheidungskriterien.
- Schlanke, zentrale Betriebsorganisation: Reduktion der bisherigen dezentralen Struktur von über 250 Publizisten auf ein zentrales Team mit rund 5 Personen, was Effizienz, Transparenz und klare Verantwortlichkeiten deutlich erhöht.
- Prozess- und Schnittstellenmanagement: Identifikation und Sicherstellung aller angebundenen Systeme für einen nahtlosen Übergang.
- Agile Umsetzung mit Crowd Testing: Einbindung von Mitarbeitenden in Testphasen, um Qualität, Akzeptanz und iterative Verbesserungen sicherzustellen.
- Nachhaltiger Mehrwert: Strukturen und Prozesse geschaffen, die langfristig Stabilität, Effizienz und reibungslose Betriebsabläufe garantieren.
Wahrgenommene Rollen
- Gesamtprojektleitung
- Gesamtprojektleitung: Verantwortung für Kosten, Termine und Qualität; Reporting an die Konzernleitung.
- Projektarchitektur & Planung: Definition von Lieferobjekten, Phasierung und Terminplanung.
- Budget- und Ressourcenmanagement: Erstellung von Phasenanträgen, Beantragung von Budget und internen/externen Ressourcen.
- Führung & Koordination: Personelle und fachliche Leitung interner und externer Mitarbeitender, Abstimmung zwischen Fachbereichen und IT.
- Teamaufbau und Teambuilding: Rekrutierung und Integration von Projektmitarbeitenden, Förderung der Zusammenarbeit im Team.
- Agile Umsetzung: Steuerung des Projekts nach agilen Prinzipien mit Fokus auf Crowd Testing zur Sicherstellung von Qualität, Transparenz und iterativer Verbesserung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen.
Fordern Sie noch heute eine kostenlose Beratung an und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. In einem unverbindlichen Gespräch werden wir Ihre Anforderungen besprechen und Ihnen massgeschneiderte Lösungen präsentieren.
