Effizienzsteigerung im Konzern – Umsetzung strategischer Kostensenkungen

Effizient, messbar, strategisch: Mit gezieltem Kostenmanagement Mehrwert schaffen
Photo Credit: Breather (via Unsplash.com)

Gezielte Effizienzsteigerung als Treiber für nachhaltige Unternehmensentwicklung

Kunde

Versicherung Schweiz

Ausgangslage

Die Konzernleitung initiierte ein Programm zur nachhaltigen Senkung der Betriebskosten. Im Zentrum standen eine detaillierte Analyse und Optimierung von Sach- und Personalkosten mit dem Ziel, substanzielle und dauerhafte Einsparungen zu erzielen.

Ergebnisse und geschaffene Mehrwerte

  • Umfassende Analyse der Kostenstruktur: Detaillierte Prüfung sämtlicher Sach- und Personalkosten über alle Konzernbereiche hinweg, um Einsparpotenziale transparent zu machen.
  • Gezielte Abstimmung mit Fachbereichen: Mehrstufiger Austausch mit Konzernbereichsleitern zur Validierung und Priorisierung der identifizierten Sparpotenziale.
  • Budgeterstellung und Planung: Entwicklung eines neuen, realistischen Budgets in enger Zusammenarbeit mit dem CFO, abgestimmt auf strategische Unternehmensziele.
  • Umsetzung und Stabilisierung: Sicherstellung der konsequenten Umsetzung des neuen Budgets und Etablierung von Massnahmen zur langfristigen Kostenstabilisierung.
  • Nachhaltiger Mehrwert: Aufbau von Strukturen und Prozessen, die auch über das Projekt hinaus Transparenz, Steuerbarkeit und Effizienz im Konzern gewährleisten.

Wahrgenommene Rollen

  • Senior Projektleiter / Programmleitung
    • Gesamtverantwortung für Planung, Steuerung und Umsetzung des Kostenreduktionsprogramms
    • Direkte Berichterstattung an CEO und CFO mit regelmässigem Reporting über Fortschritt und Zielerreichung
    • Führung des Kernteams und des Project Office sowie enge Zusammenarbeit mit Vertretern der Konzernbereiche
    • Durchführung einer detaillierten Analyse sämtlicher Sach- und Personalkosten auf Konzernebene
    • Entwicklung, Erfassung, Nachverfolgung und Kommunikation der identifizierten Kostensenkungsmassnahmen
    • Aufbau und Implementierung von teilautomatisierten Reportings zur Steuerung und Transparenz gegenüber der Konzernleitung
    • Sicherstellung einer konsistenten Kommunikation und Koordination über alle relevanten Stakeholder hinweg

Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen.

Fordern Sie noch heute eine kostenlose Beratung an und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. In einem unverbindlichen Gespräch werden wir Ihre Anforderungen besprechen und Ihnen massgeschneiderte Lösungen präsentieren.

Weitere Case Studies

Ablösung Payment Factory und In-House-Cash durch SAP S/4HANA

Agil, sicher, zukunftsfähig: SAP S/4HANA macht den Unterschied

Weiterelesen
Zukunftsfähiges Intranet – CMS-Migration und Organisationsoptimierung

Effiziente Migration, schlanke Betriebsorganisation und zukunftsfähige Plattform

Weiterelesen
Einführung SAP S/4HANA Finance & Controlling

Agil und flexibel durch Implementierung im SAP-Standard

Weiterelesen
the next step?

Request a consultation call.

Speak with a legal professional in an obligation-free
initial consultation.
get in touch