
Optimierte Payment-Factory auf SAP R/3: Regulatorische Anforderungen umgesetzt & Business-Nutzen erhöht
Kunde
Retail Schweiz
Ausgangslage
Der Kunde hat eine Payment-Factory auf SAP R/3 implementiert die in mehreren Releases einerseits an neue Anforderungen des Finanzplatz Schweiz angepasst und andererseits bezüglich Usability und effizientem Betrieb optimiert wurde.
Ergebnisse und geschaffene Mehrwerte
- Implementation von regulatorischen Vorgaben und neuen Datenformaten / Schnittstellen (z.B. Umstellung auf ISO 20022, QR-Code, EBICS, ...)
- Durchführen von Releasewechseln
- Optimierung von Prozessen mittels höherer Automatisierung und Verbesserung der Usability für die Endanwender
- Digitaliserung des Berechtigungsprozesses
- Optimierung des Stammdatenmanagements
- Professionalisierung des Testings
- Vollständige Dokumentation der Systemlandschaft, Schnittstellen, Business-Rules und Prozessen (Abbildung nach BMPN 2.0)
Wahrgenommene Rollen
- Projektleiter: Verantwortlich für Kosten, Zeit & Budget. Aktives Risiko-Management. Führen der internen und externen Teams. Rapportierung an Steuerungssausschuss.
- Business-Analyst: Analyse der IST-Situation, Erfassen der Fachanforderungen, Begleiten der Erstellung der technischen Lösungskonzepte, Begleitung Testing und Go-Live
- Testegineer und Test-Manager: Entwickeln von Testfällen, End-to-End Integrationstestszenarien, Test-Strategien und durchführen des Test-Managements
- Subject-Matter-Expert: Analyse komplexer Stammdaten mittels selbst entwickelter Tools, Anforderungsdesign für Entwicklung kundeneigner SAP-Reports, Entwickeln Optimierungen des Stammdatenmanagements, Umsetzen der Lösung und Cut-Over / Go-Live
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen.
Fordern Sie noch heute eine kostenlose Beratung an und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. In einem unverbindlichen Gespräch werden wir Ihre Anforderungen besprechen und Ihnen massgeschneiderte Lösungen präsentieren.
